objektorientierte Benutzeroberfläche
- objektorientierte Benutzeroberfläche
-
grafische Benutzeroberfläche, die mit
objektorientierter Programmierung erstellt wurde und ihrerseits wieder Objekte enthält. In solchen Oberflächen sind alle darstellbaren Elemente auch Objekte, beispielsweise
Programme,
Ordner oder
Steuerelemente. Sie besitzen bestimmte
Eigenschaften, z. B.
Größe und Schrifttyp. Welche Operationen diesen Objekten möglich sind, hängt von den Methoden ab, die die
Programmierer ihnen mitgegeben haben. Durch die Methoden können etwa die Eigenschaften der Objekte geändert werden, z. B. kann ein Objekt verkleinert oder ein anderer Schrifttyp gewählt werden.
Üblicherweise soll aus der grafischen Repräsentierung eines Objekts seine
Funktion erkennbar werden. Daher verwendet man typische Abbildungen (
Icon), etwa Registermappen für Dateiordner, Computer- oder Laufwerksymbole für
Diskettenlaufwerke,
Festplatten oder
CD-ROMs sowie von den Programmierern vorgegebene Abbildungen für
Anwendungsprogramme. Diese Bilder sind selbst wieder eine Eigenschaft der Objekte und können vom
Anwender meist frei gewählt werden. Bei der Funktionalität der Objekte
beschränkt man sich auf das Wesentliche. So wird beispielsweise ein Ordner geöffnet, wenn man auf ihn klickt, ein Programm wird gestartet, wenn man das
Programmsymbol anklickt. Die grafische Benutzeroberfläche
praktisch aller moderner
Betriebssysteme arbeitet objektorientiert. Beispiele sind die Desktops der Windows-Familie (
Windows), die ab Windows 95 eingesetzt werden, oder die Oberfläche des Macintosh-Betriebssystems (
Macintosh).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Objektorientierte Analyse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Objektorientierte Analyse und Design (OOAD) sind objektorientierte… … Deutsch Wikipedia
Objektorientierte Modellierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Objektorientierte Analyse und Design (OOAD) sind objektorientierte… … Deutsch Wikipedia
Naked Objects — Vergleich herkömmliche Schichtenarchitektur (links) versus Schichtenarchitektur mit Naked Objects Naked Objects ist ein Architekturmuster aus dem Bereich der Softwaretechnik. Es definiert sich durch die folgenden drei Prinzipien: Die… … Deutsch Wikipedia
Objekt — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Sache; Gegenstand; … Universal-Lexikon
LAN Server — Der IBM LAN Server ist ein Netzwerkbetriebssystem auf Basis des LAN Manager, der ursprünglich von Microsoft und 3com entwickelt wurde. Als Grundlage kommt dabei meist das Betriebssystem OS/2 zum Einsatz. Es existierten aber auch Versionen für… … Deutsch Wikipedia
Exchange Management Shell — Windows PowerShell Screenshot von PowerShell 1.0 Basisdaten Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
Microsoft Command Shell — Windows PowerShell Screenshot von PowerShell 1.0 Basisdaten Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
PowerShell — Windows PowerShell Screenshot von PowerShell 1.0 Basisdaten Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
Powershell — Windows PowerShell Screenshot von PowerShell 1.0 Basisdaten Entwickler: Microsoft Corporation Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
Programmiersprache Smalltalk — Smalltalk Logo von Smalltalk Basisdaten Entwickler: diverse Aktuelle Version: Smalltalk 80 (1980) … Deutsch Wikipedia